von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Die Kohle ist ein wichtiger fossiler Brennstoff und bildete sich über einen Zeitraum von mehr als einer Million Jahren aus Überresten von pflanzlichen und tierischen Lebewesen. In Deutschland sind Lagerstätten für Steinkohle und Braunkohle vorhanden. « zurück zum...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Der Klimawandel meint die mit der Erderwärmung verbundene allgemeine Temperatursteigerung sowie die damit verbundenen Umweltfolgen. Als Maßnahme zur Verringerung des Klimawandels dient die Verringerung des Einsatzes fossiler Energieträger zur Stromerzeugung. « zurück...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Bei einem Klimatarif leistet der Stromversorger eine Ausgleichszahlung für die mit dem Strombezug verbundene Belastung mit dem Treibhausgas Kohlendioxid. « zurück zum...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Der Klärungsgrund ist ein im Rahmen der MRT eingeführter Fachbegriff und gibt an, aus welchem Grund ein Stromversorger den bisherigen Strombezieher beim Netzbetreiber anmeldet beziehungsweise abmeldet. Die Angabe des richtigen Klärungsgrundes ist für die weitere...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Das KKW-Gesetz schafft die Voraussetzungen zur Förderung der Energiegewinnung durch die Kraft-Wärme-Kopplung. « zurück zum...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Die KKW-Umlage wird von Stromverbrauchern für die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung bezahlt. « zurück zum...