von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Eine Abgrenzung des Stromverbrauches ist erforderlich, wenn der Lieferant eine Preisänderung vorgenommen hat. Sie erfolgt üblicherweise nach einem mathematischen Verfahren, der Kunde kann den Abgrenzungsstand aber auch selbst ablesen und dem Versorger mitteilen. «...
von Strompur | Juni 9, 2013 | Stromlexikon
Vorkasse bedeutet bei der Vertragsgestaltung, dass der Erwerber einer Ware diese bezahlt, ehe der Verkäufer oder Dienstanbieter seine Leistung erbringt. Die Vorkasse ist bei einigen Geschäftsvorfällen wie der Versteigerung auf Ebay oder der Buchung einer Pauschalreise...
von Strompur | Juni 9, 2013 | Stromlexikon
Die Energieeffizienz besteht darin, mit einem möglichst geringen Energieeinsatz Ergebnisse zu erzielen. Bei von Endverbrauchern benutzten Geräten wie Waschmaschinen und Geschirrspülgeräten drückt sich die Energieeffizienz überwiegend in einer Verringerung der für den...
von Strompur | Mai 26, 2013 | Stromlexikon
Hinter dem Begriff Ökostrom versammelt sich eine breite Palette der Stromerzeugung aus erneuerbaren oder regenerativen Energiequellen. Solche Energiequellen können sich in kürzester Zeit immer wieder selbst erneuern und stehen so praktisch in unbegrenzten Mengen ohne...
von Strompur | Mai 26, 2013 | Stromlexikon
Nachtstrom ist der Strom, welchen die Stromversorger während der Nachtstunden liefern. Als Nacht definieren sie vorwiegend die Zeit zwischen 20.00 und 21.00 Uhr und 06.00 oder 07.00 Uhr, wobei oftmals keine Umstellung von der MEZ auf die Sommerzeit erfolgt. Für die...
von Strompur | Mai 26, 2013 | Stromlexikon
EEG ist die Abkürzung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz, dessen Existenz viele Endverbraucher anhand der EEG-Umlage wahrnehmen. Der eigentliche Kern des Gesetzes besteht jedoch darin, dass aus erneuerbaren Energieträgern produzierter Strom bei der Netzeinspeisung...