von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Akkutriebwagen stellten eine frühe Verwendung der Elektromobilität im Bahnverkehr dar. Sie verkehrten auf nicht mit einer Oberleitung versehenen Strecken und wurden inzwischen in Deutschland vollständig durch Dieseltriebwagen ersetzt. In der Diskussion über die...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Akkus werden vereinfacht als wiederaufladbare Batterien bezeichnet und ermöglichen eine begrenzte Stromspeicherung. « zurück zum...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Die Abschlagsberechnung beruht auf dem vermuteten Stromverbrauch innerhalb des folgenden Abrechnungszeitraumes. Bei der Lieferung von Heizenergie berücksichtigt dieser nicht nur den Verbrauch des Vorjahres, sondern auch die laut Wetteramt zu erwartende...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Die meisten Stromversorger lassen eine Abschlagsänderung auf Wunsch des Kunden zu, je nach ihrem Umfang verlangen sie bei einer Abschlagssenkung jedoch die Angabe eines Zwischenzählerstandes. Bei Preiserhöhungen nehmen die meisten Stromlieferanten keine automatische...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Der Abschlag ist eine monatliche (bei einigen Anbietern zweimonatliche) Vorauszahlung auf die Jahresrechnung. Die gezahlten Abschläge werden mit dem tatsächlichen Stromverbrauch verrechnet. « zurück zum...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Im Abklingbecken eines Atomkraftwerkes werden Brennstäbe unmittelbar nach ihrem Einsatz bis zum Erreichen der Transportfähigkeit gelagert. « zurück zum...