Einzugsermächtigung

Mittels einer Einzugsermächtigung erlaubt der Kunde seinem Stromversorger, fällige Rechnungsbeträge einschließlich der Abschläge vom angegebenen Konto einzuziehen. Die Einzugsermächtigung ist bei Wahlverträgen die übliche Zahlungsweise. « zurück zum...

Einzugsdatum

Das Einzugsdatum ist grundsätzlich der Termin des Schlüsselempfangs und des Vertragsbeginns. « zurück zum...

Einzug

Der Einzug bedeutet bei Stromverträgen den Beginn des Vertragsverhältnisses. Dieser ist nicht mit dem physischen Einzug identisch, sondern erfolgt auch bei einem Übergang des Stromliefervertrages auf ein anderes Mitglied einer Wohngemeinschaft. « zurück zum...

Eintarifzähler

Der für den Haushaltsstrom am häufigsten genutzte Eintarifzähler misst den Strom auf einem einzigen Laufwerk. « zurück zum...

Einspeisevergütung

Die Einspeisevergütung bezeichnet die Bezahlung des Zurverfügungstellens von erzeugten Strom im Stromnetz. Die Höhe der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energieträgern richtet sich nicht nach dem Marktpreis, sondern liegt als Anreiz zur Errichtung der...

Einheitstarif

Ein Einheitstarif bedeutet, dass der Stromlieferant bundesweit identische Strompreise berechnet. Der Einheitstarif wird nur von wenigen Lieferanten genutzt, da er eine Mischkalkulation der regional stark unterschiedlichen Netznutzungskosten voraussetzt. « zurück zum...