Kapazitätsmarkt

Der Kapazitätsmarkt bezeichnet den Energiemarkt, auf welchem die Betreiber von Kraftwerken Anreize für bereitgehaltene Reservekapazitäten erhalten. « zurück zum...

Kaltreserve

Die Kaltreserve wird von den Kraftwerken gebildet, welche nach der vollständigen Abschaltung aller Atomkraftwerke sofort verfügbar sind. « zurück zum...

Jahresverbrauch

Der Jahresverbrauch bezeichnet den Stromverbrauch eines Stromkunden im Zeitraum zwischen zwei Jahresrechnungen. « zurück zum...

JAR

JAR ist die Abkürzung für Jahresabschlussrechnung und bezeichnet die jährliche Verrechnung des Stromverbrauchs mit den gezahlten Abschlägen. Als Jahr gilt nicht das Kalenderjahr, sondern der Zeitraum zwischen den jeweils für die JAR-Erstellung maßgeblichen Ablesungen....

Jahresbindung

Die Jahresbindung ist ein historischer Begriff und wurde Anfang der 1990er Jahre abgeschafft. Bis dahin bedeutete die Jahresbindung, dass nach einem Neueinzug der Anbieterwechsel erst nach einem Jahr möglich war, sofern der Stromkunde nicht vor seinem Einzug bereits...

Interne Bonität

Die interne Bonität gibt das bisherige Zahlungsverhalten beim aktuellen Lieferanten wieder und ist bei Bestandskunden häufig Grundlage für die Entscheidung über die Stromversorgung mit Sonderverträgen. Eine gute Bonität erzielen Stromkunden durch das Vermeiden von...