Meeresströmungskraftwerk

Ein Meeresströmungskraftwerk nutzt die im Meer natürlicherweise vorhandene Strömung zur Energieerzeugung. Die Nutzung der Meeresströmung lässt sich durch eine Optimierung der dazu verwendeten Technik optimieren, zurzeit trägt diese Technologie in Deutschland nur in...

Marktrollentrennung

Das für den Verbraucher spürbarste Zeichen der Marktrollentrennung besteht in der Trennung des Stromversorgers vom Netzbetreiber. Sie dient dem diskriminierungsfreien Zugang aller Akteure zu den Stromnetzen. « zurück zum...

Marktprämie

Die Marktprämie ist ein Vergütungsmodell für die direkte Verwendung des erzeugten Ökostromes. Sie soll im Rahmen der technischen Möglichkeiten eine bedarfsgerechte Ökostrom-Erzeugung gewährleisten. « zurück zum...

Lieferstelle

Die Lieferstelle bezeichnet allgemein den Ort, zu welchem eine Lieferung erfolgen soll. In der Fachsprache der Stromwirtschaft ist mit der Lieferstelle überwiegend ein konkreter Stromzähler gemeint. « zurück zum...

Lieferpflicht

Die Lieferpflicht auf dem Strommarkt bezieht sich darauf, dass der Grundversorger grundsätzlich jeden Kunden im Grundversorgungsgebiet zum Allgemeinen Tarif beliefern muss. « zurück zum...

Liberalisierung

Die Liberalisierung des Strommarktes ermöglicht Verbrauchern die freie Entscheidung für ihren bevorzugten Stromlieferanten. Zugleich erlaubt sie Stadtwerken und anderen Weiterverteilern, den nicht selbst erzeugten Strom von einem anderen Vorlieferanten als dem...