von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Ein Atomkraftwerk erzeugt Strom durch die Spaltung von Uran und Plutonium und setzt dabei Radioaktivität frei. « zurück zum...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Mitglieder der Anti-Atomkraft-Bewegung protestierten gegen den Bau neuer Kernkraftwerke und hatten in Deutschland in einigen Fällen mit ihren Protesten Erfolg. Heute bezieht sich das Tätigkeitsfeld von Demonstrationen gegen die Atomkraft in Deutschland weitgehend auf...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Die Anschlussleistung bezeichnet die Leistungsaufnahme durch ein Elektrogerät. « zurück zum...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Die Anreizregulierung erlaubt den Netzbetreibern abnehmende Obergrenzen ihrer Erlöse und veranlasst sie somit zur Steigerung ihrer Effizienz. « zurück zum...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Umgangssprachlich oft Verbrauchspreis genannt. Den Arbeitspreis berechnet der Stromlieferant je verbrauchter Kilowattstunde. Klassische Stromtarife setzen sich aus dem Arbeitspreis und dem Grundpreis zusammen. « zurück zum...
von Strompur | Juni 10, 2013 | Stromlexikon
Auch Lieferantenwechsel oder Wechsel des Stromanbieters gemeint. Meint die Entscheidung für einen anderen als den bisherigen Stromversorger. « zurück zum...