Beim Stromratgeber finden Sie alle wichtigen Hintergrundinformationen und rechtliche Grundlagen für Verbraucher in Bezug auf Strom, Stromwechsel und wie Sie im Haushalt effektiv Strom sparen können.
Nachfolgend finden Sie geordnete Informationen in unserem Stromratgeber zu verschiedenen Themenbereichen.
Energiespartipps: Energie sparen und Kosten senken
Jährlich verbrauchen wir enorm viel Strom. Die kleinen Tipps & Tricks, um effektiv Strom zu sparen können viel Einsparpotenzial bedeuten. Warum nicht alle Tricks anwenden und im Haushalt Energie sparen?
10 Energiespartipps: Sparen Sie Energie im Haushalt
Einige Einsparungen erfordern zunächst Ausgaben durch die Anschaffung zusätzlicher Geräte.
Was ist die Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten?
Die Energieeffizienz besteht darin, mit möglichst geringen Energieeinsatz Ergebnisse zu erzielen.
Staubsauger: Auswahl eines stromsparenden Modells
Energie sparen mit Staubsauger: Wird an der falschen Stelle gespart, so ist Ärger und Frust vorprogrammiert.
Stromwechsel: Niedrige Kosten durch Anbieterwechsel
Stromtarifwechsel bietet oft eine gute Möglichkeit die Stromkosten zu senken. Die Tarife beinhalten schwierige Fachbegriffe, die erst erklärt und nach Vor- und Nachteilen gegliedert werden müssen.
Sind Preisgarantien bei Tarifen empfehlenswert?
Stromanbieter bieten Tarife mit Preisgarantie an. Was verbirgt sich hinter der Preisgarantie?
Was bedeutet Vorkasse und Vorauszahlung?
Bei Vorkasse gilt, der Erwerber bezahlt erst, ehe der Verkäufer seine Leistung erbringt.
Strompakete: Lohnt sich der Kauf von Pakettarifen?
Bei Strompaketen kauft der Kunde eine Strommenge per Vorkasse oder in monatlichen Abschlägen.
Was ist Strommix oder Stromkennzeichnung?
Der Strommix ist die umgangssprachlich übliche Bezeichnung der Stromkennzeichnung.
Stromverträge: Was beinhaltet ein guter Stromvertrag?
Das Vertragsrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, bei dem die Stromverträge penibel geprüft werden müssen. Wer ein Vertrag beim Stromanbieter unterschreibt, sollte auf das Kleingedruckte achten und die rechtmäßige Klauseln beachten.
Allgemeinstrom in der Nebenkostenabrechnung?
Was ist der Allgemeinstrom in der Nebenkostenabrechnung und wie wird berechnet?
Sonderkündigung: Wann darf gekündigt werden?
Nicht immer ist eine Sonderkündigung gegeben: In bestimmten Fällen muss genau geprüft werden.
Stromvertrag kündigen: Darauf müssen Sie achten
Die wichtigsten Punkte zum Wechsel des Stromanbieters und wie Sie Kündigung aussprechen.
Strom ummelden – das müssen Kunden beachten
Eine Stromummeldung setzt sich aus zwei Geschäftsvorfällen: Abmeldung und der Neuanmeldung.
Stromanbieter insolvent: Was kann der Kunde tun?
Die Insolvenz eines Stromanbieters führt für den Verbraucher häufig zu finanziellen Verlusten.
Was kann man gegen eine Stromsperre tun?
Wann dürfen Energieversorger ihren Stromanschluss abstellen und was Sie dabei beachten müssen.
Stromsperre für Hartz IV Empfänger
Immer mehr Menschen können ihre Stromrechnung nicht bezahlen. Besonders die Hartz IV Empfänger.